Support
Fehler-Codes

Kistler Work & Trade GmbH

Benknerstrasse 10
CH-8864 Reichenburg

+41 55 440 99 19
info(at)kwt-uk.ch

CH Generalimport von Wechselfiltersysteme von Baumüller & Partner

BAFU Prüf Nr.: 5‘214‘003‘833/2

Kostengünstigste Nachschaltfilter Lösung für alle Arten von Dieselbetriebenen Maschinen und Anlagen wie Stapler, Kompressoren, Notstromaggregate, Stationäre Anlage wie Notstromanlagen z.B. von Spitälern oder anderen autarken Systemen.

Unsere Filterpatronen müssen sie nicht schon nach 10 Betriebsstunden wieder aufwendig mit Wasser reinigen (Reinigung gemäss BAFU nur zugelassen bei entsprechender Wasseraufbereitung mit einer Spaltanlage des Reinigungswassers).

Die Speicherkapazität liegt bei gutem gewartetem Motorzustand und je nach Einsatzprofil bei bis 500 Betriebsstunden.

Bei Tier4 oder Euro5 Motoren die nur mit einem SCR-Kat ausgerüstet sind, und somit die Filterpflicht noch nicht erfüllen, liegt die Standzeit zum Teil deutlich über 500 Betriebstunden.

BP Filtersysteme für Leistungen ab 420 kW sind auf Anfrage möglich.

Abgastemperatur maximal 450 °C während maximal 30 Minuten.

 

 

BP 250-1.22 Art. -Nr. 500.501.001 bis 35 kW

BP 300 -3.5  Art. -Nr. 500.501.002 bis 80 kW

BP 450-8      Art. -Nr. 500.501.004 bis 135 kW

BP 900-16    Art. -Nr. 500.501.005 bis 275 kW

BP 1350-24    Art. -Nr. 500.501.083 bis 420 kW

 

Der BP-Partikelfilter ist für Fahrzeuge und Geräte mit Dieselmotoren geeignet. Das robuste Gehäuse besteht aus Edelstahl Werkst. 1.4301 und Aluminium Werkst. AlMgSi1.

Der Gehäusedeckel ist mit einem Schnellspannverschluss befestigt, somit ist das Wechseln der Filterpatrone schnell und einfach möglich.
Der Anschluss für den Abgaseintritt und Abgasaustritt hat einen Außendurchmesser von 50-129 mm.

Die axial angebrachte Bohrung am Aluminiumflansch ist der Abgaseintritt.

Der Flansch, zur Befestigung eines Flexrohres oder einer Abgasrohrleitung, gehört zum Lieferungsumfang.
Bei der Filtermontage ist unbedingt darauf zu achten, dass die Rohrleitung zum Partikelfilter nicht verengt wird. Der BP-Partikelfilter ersetzt nicht den Schalldämpfer; zusammen mit dem kompakten BP-Partikelfilter wird eine Verbesserung der Schalldämmung erreicht. Der Druckschalter, eingestellt auf 160mbar, mit Kontrolllampe und Summer zeigt an, wann die Filterpatrone gewechselt werden muss.

 

Wichtig:
Wie alle anderen Partikelfilter benötigen auch alle Nachschaltfilter, oder Wechselfilter ein ausgefülltes Abnahme Protokoll, dies beinhaltet immer zwingend eine Abgas und Lärmmessung vor Partikelfilter Aufbau und ebenso eine Nachmessung von Abgas und Lärm nach dem Filteraufbau.

 

Dies gilt auch für nachrüstungen an Strassenzugelassenen Motorfahrzeugen.

Alles andere ist nicht BAFU konform und erfüllt die geltenden Bestimmungen der LRV nicht.